
Mineralstoffe
Wie die *Vitamine* so sind auch Mineralstoffe essentiell, also lebensnotwendig als Bausteine und Regelstoffe für unseren Körper, obwohl sie keine Energie liefern.
Anhand ihres Gehalts im Körper werden Mineralstoffe in zwei Gruppen eingeteilt.
Mengenelemente
Diese Mineralstoffe kommen im Körper in Konzentrationen von über 50mg/kg Körpergewicht vor. Zu ihnen zählen Natrium, Kalium, Calcium, Magnesium, Chlorid, Phosphor und Schwefel.
Spurenelemente
Spurenelemente kommen nur in geringer Konzentration in unserem Körper vor. Diese Gruppe beinhaltet Eisen, Jod, Fluorid, Zink, Selen, Kupfer, Molybdän, Mangan und Chrom. In Bezug auf die Menge im Körper bildet Eisen eine Ausnahme, da es in sehr hohen Konzentrationen vorkommt – allerdings passt es von den sonstigen Eigenschaften her besser zu den Spuren – als zu den Mengenelementen.
Nährstoffmangel
Auch mit Mineralstoffen sind wir in Österreich zum großen Teil sehr gut versorgt. Wie auch schon bei den Vitaminen kann es durch Unterernährung oder Fehlernährung (einseitige Ernährung), aber auch z.B. durch eine Störung der Darmflora (nach Antibiotika) oder einen erhöhten Bedarf (Schwangerschaft, Stillzeit, Wachstum, bei Infektionen) doch zu erheblichen Mangelerscheinungen kommen. Hier kommen noch kurz die Risikogruppen vor, die gezielt auf eine ausreichende Mineralstoffzufuhr achte sollten.
Schwangere und Stillende sollten durch den erhöhten Nährstoffbedarf auf eine abwechslungsreiche, vollwertige Ernährung achten. Bereits vor der Schwangerschaft sollte auf eine ausreichende Folat-Zufuhr (mit Hilfe von Supplementierung) geachtet werden und auch in der Schwangerschaft und Stillzeit ist Jod ein wichtiges Spurenelement mit erhöhtem Bedarf.
Bei Kindern und Jugendlichen kann es durch starkes Wachstum zu einem Mehrbedarf an Nährstoffen kommen – vor allem Eisen, Folat und Zink erleidet dabei oftmals einen Mangel.
Ältere Menschen leiden oft an mangelndem Appetit auf Grund von Krankheiten oder Medikamenten und so an einer Unterversorgung – vor allem Calcium und Folsäure sollten dabei im Auge behalten werden.
Bei Vegetarier/innen oder Veganer/innen gilt Eisen, Calcium und Jod als kritische Mineralstoffe.
Inhaltsstoffe der Lebensmittel
- Natrium: Kochsalz (NaCl), alle salzhaltigen Lebensmittel
- Chlorid: Kochsalz (NaCl), salzhaltige Lebensmittel
- Calcium: Milch und Milchprodukte, Mineralwasser, Gemüse wie Brokkoli, Grünkohl, Spinat, Fenchel und Nüsse wie Mandeln, Haselnüsse und Paranüsse
- Kalium: Gemüse, Obst, Fleisch, Vollkornprodukte, Nüsse
- Phosphor/Phosphat: Proteinreiche Lebensmittel (Fleisch, Wurstwaren, Fisch, Eier, Milch und Milchprodukte) und industriell verarbeitete Lebensmittel (Schmelzkäse, Brühwurst, Colagetränke), Vollkornprodukte, Nüsse, Hülsenfrüchte
- Magnesium: Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Milch und Milchprodukte, Fleisch, Fisch, Gemüse, Nüsse, Kräuter, Mineralwasser
- Schwefel: alle pflanzlichen und tierischen Lebensmittel
- Fluorid/Fluor: Fluoridiertes Salz, schwarzer Tee, Mineralwasser, Seefisch, Miesmuscheln
- Selen: Fisch, Fleisch, Eier, Nüsse, Hülsenfrüchte
- Zink: Fleisch, Milch und Milchprodukte, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte
- Kupfer: Innereien, Schalentiere, Nüsse, Fische, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte
- Mangan: Vollkornprodukte, grünes Blattgemüse, Früchte, Kohl, schwarzer Tee, Hülsenfrüchte
- Chrom: Pilze, Kohl, Fleisch, Innereien, Kartoffeln, Gemüse, Vollkornprodukte
- Molybdän: Hülsenfrüchte, Gemüse, Getreideprodukte, Kräuter
- Eisen: Fleisch, Wurstwaren, Innereien, grünes Blattgemüse, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Beeren,
- Jod: grundsätzlich in allen Lebensmittel, vor allem aber in Seefisch, Krustentiere, jodiertes Speisesalz
Weiterführende Informationen* (natürlich gäbe es auch zu den Mineralstoffen noch viel mehr zu sagen!):
- „Kursbuch gesunde Ernährung: Die Küche als Apotheke der Natur„
von Ingeborg Münzing-Ruef - „Deine Nahrung sei dein Heilmittel – Ernährung im Biorhythmus“
von Angelika Gräfin und Wolffskeel von Reichenberg

*Werbung, selbst gekauft

Vitamine

Zucchini-Pizza
Das könnte dich auch interessieren

Pancakes zum Frühstück
2. September 2020
Schneller Kurkuma-Drink
11. Oktober 2018